Zentralschweizer
und Berner Holztag
Freitag, 8. März 2024, 08.30 – 16.00 Uhr
Hasliberg
Zentralschweizer und Berner Holztag
Freitag, 8. März 2024
Hasliberg
Am Holztag bieten wir spannende Referate zu den Themen «Kreislaufwirtschaft» und «Bioökonomie». Das Podiumsgespräch rund um die Nutzungskonkurrenz von Holz bietet den Gästen wertvolle und vertiefte Informationen. Beim gemeinsamen Mittagessen bleibt Platz für spannende Gespräche mit anderen Teilnehmenden. Am Nachmittag bietet sich die Möglichkeit, in einem der zehn Workshops mitzuwirken und mitzudiskutieren. Die ganze Katze lassen wir hier natürlich noch nicht aus dem Sack ...
Teilnahmegebühr inkl. Pausenkaffee, Mittagessen und Shuttleservice: CHF 95.00/Person
Programm
08.30 Uhr
Türöffnung & Begrüssungskaffee
Hasliberg Congress, Urseni 331c, 6085 Hasliberg Goldern
Bushaltestelle «Hasliberg Goldern, Urseni» 100m vom Hasliberg Congress entfernt.
Parkhaus «Twing», 500m vom Hasliberg Congress entfernt, Shuttleservice ab 08:00 Uhr.
09.00 Uhr
Beginn der Veranstaltung
Moderation
Melanie Brunner
Geschäftsführerin Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz
09.05 Uhr
Begrüssung
Pirmin Jung
Präsident Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz
09.20 Uhr
Referat: Wie das Holzpotential der Voralpen und Alpen besser genutzt werden könnte
Dr. Janine Schweier, WSL
09.40 Uhr
Referat: So fördern wir unser Holz
Susanne Arnold, Kanton Uri
10.00 Uhr
Referat: Die Zukunft ist auf Holz gebaut
Christian Tippelreither, Holzcluster Steiermark
10.20 Uhr
Kaffeepause
Hasliberg Congress
10.35 Uhr
Referat: Holzbasierte Bioökonomie - neue Chancen für die Holzwertschöpfungskette anhand konkreter Beispiele
Reto Frei, Ingo Mayer; Berner Fachhochschule
10.55 Uhr
Referat: Scrimber CSC - Upcycling von unternutzten Holzsortimenten
Stefan Zöllig, Scrimber CSC
11.15 Uhr
Referat: Flüssige Energie aus Holz
Peter Müller, ReduX Technologies AG
11.35 Uhr
Podium: Nutzungskompetenz
Janine Schweier, WSL
Andreas Keel, Holzenergie Schweiz
Peter Müller, Redux Technologies AG
Stefan Zöllig, Scrimber
Beat Zaugg, Präsident BWB
12.30 Uhr
Mittagessen
Mehrzweckhalle Hasliberg
14.00 Uhr
Workshop
- Holzkreislauf Uri: Mobilisierung der Akteure und Akteurinnen
- BFH: Neue Anwendungen in der holzbasierten Bioökonomie (2 Posten)
- HSLU: Kreislaufwirtschaft im Holzbau
- Scrimber: Produkt - Produktion - Anwendung
- Lignum Bern: Erkenntnisse des Brünig-Forums und Ableitung von Aktionen für Lignum Bern
- Holzcluster Steiermark: Neue Anwendungen für die Zukunft
- Swisswoodsolution: Wo Holz auch noch zur Anwendung kommt
- Energieprojekt von Dahinden Sägewerk AG
- Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz: Erkenntnisse des Brünig-Forums und Ableitung von Aktionen für die LHZ
- CLB Schweiz: Netto Null 2050 - Schweizer Holz für die Generationen Challenge
Anschliessend
Überraschung
Wir haben hier schon fast die ganze Katze aus dem Sack gelassen, aber eben nur fast ... seien Sie gespannt ...!
16.00 Uhr
Ende der Veranstaltung / Transfer
Bustransfer zu den Bahnhöfen Sarnen, Brünig und Brienz sowie zum Parkaus Twing